Bier vom Holzfaß
Im Augustiner am Platzl wird das helle Lagerbier noch traditionell vom Holzfaß ausgeschenkt – und das täglich. Freuen Sie sich auf ein besonders mildes, süffiges, lang gelagertes Bier.
Biertradition seit 1328
Die Augustiner Brauerei, als älteste Brauerei Münchens mit 680-jähriger Brautradition, ist untrennbar ein Stück München und unterstützt seit Jahrhunderten Altmünchener Geselligkeit und Gemütlichkeit.
Dabei sind die Wirtshaustradition und die außerordentliche Qualität der hergestellten Biere zwei unverrückbare Säulen des Augustiner-Geschäftsprinzips. Selbstverständlich werden die Augustiner-Biere nach dem ältesten Lebensmittelgesetz, dem Bayerischen Reinheitsgebot (von 1516) sowie dem Reinheitsgebot Münchens (von 1487) hergestellt. Die das ganze Jahr hindurch, mit ausgewählten Rohstoffen und auch weiterhin aus brauereieigener Mälzerei, hergestellten Biersorten wie Lagerbier Hell, Edelstoff, Weißbier, Dunkel und Pils werden noch typisch für die „Münchner Jahreszeiten“ ergänzt.
So schmeckt zur kühleren Starkbierzeit der dunkle Doppelbock „Maximator“, nach kurzer Pause folgt der „Helle Bock“ im Mai und zur Wiesnzeit die besondere Spezialität der Augustiner Brauerei, das „Oktoberfestbier“, das im Augustiner-Zelt noch im traditionellen Ganter-Anstich aus den hölzernen 200- Liter-Hirschen fließt. Diese besondere Tradition des Holzfaß-Ausschanks pflegen wir auch hier im Augustiner am Platzl.